Vorstellung des Kinderbuches „So viel Energie“ in Rommerskirchen

des neuen Zeitreisebuches „So viel Energie“ erhielten.
Das neue Buch wurde heute in der Gillbachschule in Rommerskirchen der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu dem Termin konnte Schulleiterin Bärbel Zippenfennig auch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, den Rommerskirchener Bürgermeister Dr. Martin Mertens, Marcus Longerich, stellvertretendes Sparkassenvorstandsmitglied, Heinz Mölder, Vorstandsvorsitzender der Kinderstiftung „Lesen bildet“ und Volker Meierhöfer, Abteilungsleiter Stiftungen bei der Sparkasse, begrüßen.
Bunt illustriert und in kindgerechter Sprache bringt das Buch den Kleinsten die lange Historie ihrer Heimat näher. Auch im neuen Buch reisen die beiden Hauptfiguren der Buchreihe, die Kinder Mia und Ben, wieder mit ihrer Zeitmaschine. Dieses Mal führt sie ihre Reise in die Gemeinde Rommerskirchen. Die Geschichte erzählt von der Landwirtschaft, die die Region seit jeher geprägt hat und auch von der Energiegewinnung. Dabei wird anschaulich ein Bogen von der Römerzeit bis zur heutigen Zeit geschlagen.
Die Texte des neuen Buches stammen wieder von Birgit Wilms, Autorin und Moderatorin aus Korschenbroich. Illustriert wurde das Buch erstmals von der Sparkassenmitarbeiterin Justina Renkel, die damit die Nachfolge des bekannten Neusser Zeichners und Karikaturisten Wilfried Küfen angetreten hat.
Das Buch erscheint in einer Auflagenhöhe von 2.000 Stück und wird kostenlos an die Kindergärten und Grundschulen in Rommerskirchen verteilt. Gleichzeitig startet auch ein Wettbewerb, bei dem die Kinder zu der Buchgeschichte malen oder basteln können. Den Gewinnern winken attraktive Geldpreise. Alle Arbeiten der kleinen Künstlerinnen und Künstler werden Anfang 2022 in der Sparkassenfiliale Rommerskirchen ausgestellt.
Mit der Kinderbuchreihe, die von den verschiedenen regionalen Stiftungen der Sparkasse Neuss finanziell unterstützt wird, soll das heimatkundliche Bewusstsein bei Kindern gezielt gefördert werden.
Neueste Artikel
293.230 Euro für das Ehrenamt
Neusser Vereine und Einrichtungen erhielten PS-Spenden für ihre Projekte.
"PS" für Grevenbroich
85.500 Euro PS-Zweckertrag für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen
Vereine und Einrichtungen in Dormagen erhielten insgesamt 48.100 Euro.
Ein schönes Ostergeschenk: Die Gelder kommen aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Neuss.
Frohe Ostern in Kaarst
Hier gab es über 50.000 Euro PS-Zweckertrag der Sparkasse Neuss für heimische Vereine und Einrichtungen.